Guts- und Forstverwaltung DI Dr. Alfred Schreiberhuber
Guts- und Forstverwaltung DI Dr. Alfred Schreiberhuber
Geschichte
Die Historie der Schreiberhuber’schen Guts- und Forstverwaltung setzt sich aus drei dicht ineinander verflochtenen Geschichten dreier bis zum heutigen Tage über 700 Jahre im Familienbesitz befindlichen Landwirtschaften, dem Plassgut in Ansfelden, dem Ansitz Auhof in Kremsmünster und dem Sumerauerhof in St. Florian zusammen.
Guts- und Forstverwaltung DI Dr. Alfred Schreiberhuber
Ansitz Auhof zu Au, Kremsmünster
Guts- und Forstverwaltung DI Dr. Alfred Schreiberhuber
Wappen der Freiherren von Summerau
Guts- und Forstverwaltung DI Dr. Alfred Schreiberhuber
Anton Thaddäus Freiherr von Summerau
Guts- und Forstverwaltung DI Dr. Alfred Schreiberhuber
Joseph Thaddäus Freiherr von Summerau
Guts- und Forstverwaltung DI Dr. Alfred Schreiberhuber
Ansitz Auhof zu Au, Kremsmünster
Guts- und Forstverwaltung DI Dr. Alfred Schreiberhuber
Wappen der Freiherren von Summerau
Guts- und Forstverwaltung DI Dr. Alfred Schreiberhuber
Anton Thaddäus Freiherr von Summerau
Guts- und Forstverwaltung DI Dr. Alfred Schreiberhuber
Joseph Thaddäus Freiherr von Summerau
Guts- und Forstverwaltung DI Dr. Alfred Schreiberhuber
Landwirtschaft
Vom Plassgut aus – dem Stammsitz der Guts- und Forstverwaltung DI Dr. Alfred Schreiberhuber – werden drei früher getrennt bewirtschaftete Betriebe (Plassgut in Ansfelden, Ansitz Auhof in Kremsmünster, Sumerauerhof in St. Florian) in den fünf Ortschaften Ansfelden, St. Marien, Kremsmünster, St.Florian und Asten bewirtschaftet.
Unsere Felder liegen im Traunviertel des Bundeslandes Oberösterreich, und zwar im zentralen Ackerbaugebiet des Hauptproduktionsgebietes Alpenvorland. Der Standort liegt 271 Meter über Meereshöhe, im wärmsten Teil des Bundeslandes Oberösterreich und hat ein feucht-warmes Klima, das auch als „Buchenklima“ bezeichnet wird. Dieses Klima ist mild und durch eine lange Vegetationszeit und frühe Reifetemperaturen gekennzeichnet. Die langjährige mittlere Jahrestemperatur beträgt im 50 jährigen Durchschnitt 9,1 °C. Die mittlere Jahressumme der Niederschläge liegt bei 848mm. Pflanzengeographisch und klimatologisch gehört dieser Raum zur unteren baltischen Stufe mit leicht pannonischem Einschlag.
Guts- und Forstverwaltung DI Dr. Alfred Schreiberhuber
Guts- und Forstverwaltung DI Dr. Alfred Schreiberhuber
Guts- und Forstverwaltung DI Dr. Alfred Schreiberhuber
Guts- und Forstverwaltung DI Dr. Alfred Schreiberhuber
Auszug aus der Galerie